Landjugend - Jungbauernschaft Aldrans
Landjugend Aldrans
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Der Verein
    • Der Ausschuss
    • Die sieben Schwerpunkte
  • Chronik
    • Obmänner & Ortsleiterinnen
  • Mitglied werden

Geschichte der Landjugend - Jungbauernschaft Aldrans

Am 16. September 1948 fand die Aufnahme der Aldranser Jungbauernschaft in die Jungbauernsektion des Tiroler Bauernbundes statt. Die organisatorische und vereinsmäßig erfasste Jungbauerngruppe war von Anfang an bestrebt, die gesamte Jugend anzusprechen, also nicht nur junge Bäuerinnen und Bauern, künftige Hoferben oder Abgänger landwirtschaftlicher Lehranstalten, sondern auch Jugendliche aus anderen Berufssparten. So kennt die Gemeinschaft keine enge Standesgrezen, die pflegt Freundschaft, Kameradschaft, kämpft gegen Vereinsamung und Gefährdung der jungen Menschen im Dorf. Viele Veranstaltungen stellen stets einen Beitrag für die Dorfgemeinschaft dar. Altersmäßig können junge Leute des Dorfes vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum beginnenden 35. Lebensjahr Mitglieder werden. Die wie bei anderen Vereinen übliche Vereinsspitze wird alle drei Jahre bei einer Vollversammlung gewählt.

Obmänner & Ortsleiterinnen aus unserer Geschichte 

Zur Chronikseite

Chronik aus den vergangen Jahren


Chronik aus dem Jahr 2019

Bild
Mehr über 2019

Chronik aus dem Jahr 2020

Bild
Schaltflächentext

Chronik aus dem Jahr 2018

Bild
Mehr über 2018

Chronik aus dem Jahr 2017

Bild
Mehr über 2017

Chronik aus dem Jahr 2016

Bild
Mehr über 2016

Chronik aus dem Jahr 2015

Bild
Mehr über 2015

Chronik aus dem Jahr 2014

Bild
Mehr über 2014

Chronik aus dem Jahr 2013

Bild
Mehr über 2013

Chronik aus dem Jahr 2012

Bild
Mehr über 2012

Copyright Landjugend Aldrans 2022 | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Chronik | Anmeldung
Powered by Create your own unique website with customizable templates.