Sommerausflug 2015
Am Samstag den 22.08.15 gegen 06:00 machten sich 11 Aldranser und auch eine mutige Aldranserin mit unseren Busfahrer Hasan „Hans“ auf den Weg nach Atzenbrugg /Niederösterreich. Nach 7 Stunden Busfahrt und Stau im deutschen Eck kamen sie in Atzenbrugg bei dem Gasthaus Kögl an. Dort wurden gleich die Zimmer bezogen, mit einem kleinen Trick verschaffte sich Sandra ein Einzelzimmer. Anschließend gingen wir in das angrenzende Gasthaus zum Liederfürsten mittagessen. Dort konnte jeder seinen Hunger mit regionalen Speisen mehr als genug stillen.
Von dort aus holte uns die Landjugend Heiligeneich ab um das von Ihnen vorbereitete Programm zu machen.
Nach kurzer Rücksprache mit der Ortsleiterin machten wir uns auf zu einem kleinen Spaziergang (20min. laut OL) durch die Ortschaft und deren Felder/Äcker. Nach ca. 1Std. marschieren, bei gefühlten 40 Grad, keinem isotonischem Hopfensmoothie oder Traubnsaft`l kamen wir beim ersten Programmpunkt an.
Hier besuchten wir das „Türkenkreuz“.
Dieses wurde nach einem Massaker an der geflohenen Bevölkerung der umliegenden Dörfer bei der 2. Türkenbelagerung durch die türkische Armee verbrochen wurde ,aufgestellt. Die Bevölkerung wurde von einem krähendem Hahn verraten. Eine Person überlebte dieses Massaker da es zu alt zum flüchten war und im Dorf zurück blieb. Auf diesem kleinem Hügel trafen nach und nach Mitglieder der LJ Heiligeneich ein und hatten auch Bier und Wein mit. Daraus wurde ein geselliger und lustiger Nachmittag. Den nächsten Programmpunkt, nämlich zu einem Schwimmteich zu fahren, wurde in Bier, Wein und Gaudi erstickt.
Um ca. 18:30 wurden wir von der LJ Heiligeneich zurück in die Unterkunft gebracht. Nach einer kultivier Phase, ein paar weißen Spritzer und ein paar Bier wurden wir von einem modernen Bus ,den jeder bewunderte und unser Busfahrer seinen Bus gleich eintauschen wollte, zum Kellergassenfest in Langmannersdorf abgeholt. Hier öffneten an einer Straße alle Wirtshäuser ihren Keller und Gasträume um hiesige Spezialitäten anzupreisen. Darunter war natürlich auch Sturm und Wein wie auch regionale Speisen.
Die Landjugend Langmannersdorf hatte auch eine Disco aufgebaut wo wir auch nicht fehlen durften. Dort feierte unser Klingler Englbert ausgiebig seinen Geburtstag. Um 03:00 brachte uns der Bus wieder zurück in die Unterkunft.
Am Sonntag, nachdem alle halbwegs ausgeschlafen und fast nüchtern waren, gefrühstückt und ausgecheckt haben fuhren wir zu einer Betriebsbesichtigung. Dieser Betrieb hat eine Stierzucht mit etwa 200 Stück. Ein Stück Tirol war auch dort zu finden. Nämlich 4 Stück Lindner Traktoren die die Blicke auf sich zogen. Nach der Besichtigung wurden wir wieder mit Bier, Wein und Eis verköstigt.
Anschließend fuhren wir gemeinsam mit der LJ Heiligeneich zum Heurigen „Bayerl“ wo wir im Vorhinein unser Mittagessen bestellten.
Zur Auswahl standen Schnitzel (wir wussten nicht dass es ein Surschnitzel ist) oder eine kalte Platte (auch hier waren uns einige Sachen fremd ).
Nachdem jeder verköstigt war, wurden wir abermals mit Traubensaft und Schnaps zum geselligen Zusammensitzen verleitet.
Um halb 3 war es dann soweit.
Nach einem Einkauf für die Reiseverpflegung durch Manni und Marco und einer herzlichen Verabschiedung von der LJ Heiligeneich machten wir uns auf den Heimweg. Diesmal fuhren wir aber über Lofer da in den Verkehrsnachrichten wieder über Stau und stockenden Verkehr im großen deutschen Eck berichtet wurde. Beim McDonalds in St. Johann nahmen wir noch das Abendessen ein. Um ca. 20:30 kamen wir am Dorfplatz in Aldrans an.
Alles in allem war es ein gelungener ,geselliger und lustiger Ausflug.
Großer Dank gilt der Landjugend Heiligeneich die sich dieses Programm überlegt hat und uns 2 Tage lang verköstigt und betreut hat.
Von dort aus holte uns die Landjugend Heiligeneich ab um das von Ihnen vorbereitete Programm zu machen.
Nach kurzer Rücksprache mit der Ortsleiterin machten wir uns auf zu einem kleinen Spaziergang (20min. laut OL) durch die Ortschaft und deren Felder/Äcker. Nach ca. 1Std. marschieren, bei gefühlten 40 Grad, keinem isotonischem Hopfensmoothie oder Traubnsaft`l kamen wir beim ersten Programmpunkt an.
Hier besuchten wir das „Türkenkreuz“.
Dieses wurde nach einem Massaker an der geflohenen Bevölkerung der umliegenden Dörfer bei der 2. Türkenbelagerung durch die türkische Armee verbrochen wurde ,aufgestellt. Die Bevölkerung wurde von einem krähendem Hahn verraten. Eine Person überlebte dieses Massaker da es zu alt zum flüchten war und im Dorf zurück blieb. Auf diesem kleinem Hügel trafen nach und nach Mitglieder der LJ Heiligeneich ein und hatten auch Bier und Wein mit. Daraus wurde ein geselliger und lustiger Nachmittag. Den nächsten Programmpunkt, nämlich zu einem Schwimmteich zu fahren, wurde in Bier, Wein und Gaudi erstickt.
Um ca. 18:30 wurden wir von der LJ Heiligeneich zurück in die Unterkunft gebracht. Nach einer kultivier Phase, ein paar weißen Spritzer und ein paar Bier wurden wir von einem modernen Bus ,den jeder bewunderte und unser Busfahrer seinen Bus gleich eintauschen wollte, zum Kellergassenfest in Langmannersdorf abgeholt. Hier öffneten an einer Straße alle Wirtshäuser ihren Keller und Gasträume um hiesige Spezialitäten anzupreisen. Darunter war natürlich auch Sturm und Wein wie auch regionale Speisen.
Die Landjugend Langmannersdorf hatte auch eine Disco aufgebaut wo wir auch nicht fehlen durften. Dort feierte unser Klingler Englbert ausgiebig seinen Geburtstag. Um 03:00 brachte uns der Bus wieder zurück in die Unterkunft.
Am Sonntag, nachdem alle halbwegs ausgeschlafen und fast nüchtern waren, gefrühstückt und ausgecheckt haben fuhren wir zu einer Betriebsbesichtigung. Dieser Betrieb hat eine Stierzucht mit etwa 200 Stück. Ein Stück Tirol war auch dort zu finden. Nämlich 4 Stück Lindner Traktoren die die Blicke auf sich zogen. Nach der Besichtigung wurden wir wieder mit Bier, Wein und Eis verköstigt.
Anschließend fuhren wir gemeinsam mit der LJ Heiligeneich zum Heurigen „Bayerl“ wo wir im Vorhinein unser Mittagessen bestellten.
Zur Auswahl standen Schnitzel (wir wussten nicht dass es ein Surschnitzel ist) oder eine kalte Platte (auch hier waren uns einige Sachen fremd ).
Nachdem jeder verköstigt war, wurden wir abermals mit Traubensaft und Schnaps zum geselligen Zusammensitzen verleitet.
Um halb 3 war es dann soweit.
Nach einem Einkauf für die Reiseverpflegung durch Manni und Marco und einer herzlichen Verabschiedung von der LJ Heiligeneich machten wir uns auf den Heimweg. Diesmal fuhren wir aber über Lofer da in den Verkehrsnachrichten wieder über Stau und stockenden Verkehr im großen deutschen Eck berichtet wurde. Beim McDonalds in St. Johann nahmen wir noch das Abendessen ein. Um ca. 20:30 kamen wir am Dorfplatz in Aldrans an.
Alles in allem war es ein gelungener ,geselliger und lustiger Ausflug.
Großer Dank gilt der Landjugend Heiligeneich die sich dieses Programm überlegt hat und uns 2 Tage lang verköstigt und betreut hat.